
1929 wurde direkt gegenüber dem Stadttheater (heute Schauspielhaus) die Lichtburg eröffnet: Damals das modernste und besteingerichtete Lichtspieltheater in Deutschland. Ganz Bochum war stolz auf dieses imposante Gebäude mit 1.000 Sitzplätzen.
Pressetext 1929: „In hygienischer Sicht ist die Lichtburg auf das modernste ausgestattet. Im Kellergeschoss befindet sich die Anlage der Fernheizung, der das Theater angeschlossen ist. Nirgend kann Staub entstehen. Die Be- und Entlüftungsanlage ist sehenswert. Die Frischluft wird durch mehrere, in getrennten Kammern befindliche Filter gereinigt und gelangt schließlich, je nach der Jahreszeit abgekühlt oder angewärmt, den Zuschauerraum, wo sie neben der indirekten Beleuchtung zum Austritt gelangt. Die verbrauchte Luft wird abgezogen, so dass im Theater stets angenehme Temperatur und reine Luft herrscht. Dass die Toilettenräume ebenfalls nach neusten Prinzipien ausgestattet sind, ausgestattet sind, versteht sich von selbst.“
Nach dem Krieg wurde das beschädigte Gebäude für die Verlegung der Hattinger Straße abgerissen.